Fahren mit Anhänger
FAHRERLAUBNISKLASSE BE
Die Grundausbildung besteht aus “ normalen “ Fahrstunden, in denen du ein Gefühl für das Fahren mit Anhänger bekommen sollst. Dazu kommt die fahrtechnische Vorbereitung, das “ Verbinden und Trennen „sowie die Grundfahraufgabe – hier übst du das Rangieren, bis du die Fahrzeugkombination “ mit links “ um die Ecke bugsieren kannst.
Die besonderen Ausbildungsfahrten sind:
- 3 Überlandfahrten
- 1 Autobahnfahrt
- 1 Nachtfahrt
B 96: KLASSE B MIT SCHLÜSSELZAHL 96
Voraussetzung
Fahrerlaubnisklasse B sowie erfolgreiche Teilnahme an einer Fahrerschulung von mindestens 7 Zeitstunden.
Die Fahrerschulung besteht aus 3 Bausteinen:
- Theoretische Schulung ( min. 2,5 Zeitstunden )
- Praktischer Übungsstoff ( min. 3,5 Zeitstunden )
- Hier übst du verschiedene Fahrmanöver ( Übungsplatz ).
- Fahrpraktische Übungen ( min. 1 Zeitstunden )
Danach erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Diese wird anschließend bei der Behörde ( Bürgeramt ) eingereicht. Erst zur Fahrschule und dann zum Amt!
ANHÄNGER DER KLASSE B
Wer im Besitz der Klasse B ist, darf einen Anhänger mitnehmen, wenn…
- entweder die zulässige Gesamtmasse des Anhängers max. 750 kg beträgt.
- oder die zulässigebGesamtmasse dder Kombination ( Fahrzeug + Anhänger ) 3.500 kg nicht übersteigt.
Erweiterung der Klasse B durch Zuteilung der Schlüsselzahl 96 (B 96)